Politische Konflikte, Klimakrise und unerbittliche Konkurrenz - das Kaffeegeschäft in Kolumbien ist hart und die Erlöse reichen oft nicht aus, um die Familie davon zu ernähren. Besonders herausfordernd ist der Alltag für Frauen, die auf Kaffeefarmen arbeiten. Deshalb haben sich mittlerweile mehr als 70 Farmerinnen in der Region Santander zusammengetan und die Frauenkooperative El Trebol gegründet. Die Frauen unterstützen sich gegenseitig bei Anbau, Ernte und Vermarktung des Kaffees. Sie teilen ihr Wissen, nutzen das immer größer werdende Netzwerk, um ihren hochwertigen Kaffee zu fairen Preisen zu verkaufen.
Das Besondere an ihrem Kaffee ist, dass die Plantagen in der Region alle im Schatten großer Urwaldbäume wachsen. So sind die Pflanzen vor direkter Sonne geschützt, die Kaffeekirschen können langsam wachsen und reifen. Das Ergebnis: ein wirklich hochwertiger und vielschichtiger Kaffee, säurearm mit einer angenehmen, karamelligen Süße und feinen Noten von dunklen Beeren.
Volles Aroma, aber ohne Koffein
Um das Koffein aus den Bohnen zu entfernen, werden diese im Sugar-Cane-Verfahren behandelt. Ein komlexer Waschprozess, bei dem ein Gemisch aus Zuckerrohr-Melasse und Essigsäure als "Lösungsmittel" eingesetzt wird.
Seit diesem Frühjahr haben wir diesen großartigen Decaf mit in unser Sortiment aufgenommen und rösten die Bohnen als Espresso und Filterkaffee.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.